Fotokunst über die stille Koexistenz von Mensch und Pflanze in der Stadt
Urbanes Grün – zwischen Beton und Bauzäunen, auf Verkehrsinseln und Brachflächen: Dort, wo viele nur Leere oder Zweckmäßigkeit sehen, entdeckt die Leipziger Fotografin Franziska Klose eine andere Welt – die der urbanen Pflanzen. Ihre Fotoausstellung „Cohabitat“ ist vom 16. Mai bis 15. Juni 2025 in der Galerie für Fotografie (GAF) in Hannover zu sehen.
Entstanden ist die Werkreihe im Rahmen des Fotostipendiums „Hannover Shots“, das die SHannoverStiftung 2024 zum fünften Mal vergab. Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Stipendium konnte Klose mehrere Monate in Hannover arbeiten und fotografieren. Ihr Blick richtet sich dabei auf das Zusammenleben von Menschen und Pflanzen im Stadtraum – ein Miteinander, das sich oft im Verborgenen vollzieht.
In „Cohabitat“ versteht Klose die Stadt als ein komplexes, artenübergreifendes Ökosystem. Ihre Fotografien zeigen Spontanvegetation wie Gänsedisteln, die sich hartnäckig durch Asphaltspalten kämpfen, ebenso wie gezielt gesetzte Pflanzen in Vorgärten oder botanischen Anlagen. Es ist eine stille, aber kraftvolle Bildsprache, die das scheinbar Unscheinbare sichtbar macht.
Die Ausstellung ist Teil einer Langzeitserie, in der Klose Natur als vernetzten Organismus erforscht. Sie verbindet dokumentarische Genauigkeit mit künstlerischem Ausdruck – eine Synthese, die sich nicht nur in der Motivwahl, sondern auch in Perspektive und Bildkomposition widerspiegelt.
Zur Ausstellung erscheinen das Künstlerbuch „Cohabitat Stadt“ im Verlag publish&print Dresden sowie ein begleitendes Veranstaltungsprogramm: Die feierliche Eröffnung findet am Donnerstag, 15. Mai um 19 Uhr in der GAF statt. Am 6. Juni lädt Klose zum Künstlerinnengespräch mit Kolleginnen aus Hannover und Hamburg. Und am 14. Juni führt sie Besucher bei einer Kurzexkursion rund um die Galerie durch ihre urbane Pflanzenwelt.
Franziska Klose wurde 1977 geboren und studierte unter anderem in Weimar, Genf und Leipzig. Ihre fotografischen Langzeitprojekte beschäftigen sich häufig mit postindustriellen Landschaften und zeitgenössischen Naturbegriffen. Neben dem „Hannover Shots“-Stipendium erhielt sie 2024 auch das Dresdner Fotostipendium der Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse.
Ausstellungstermine:
Galerie für Fotografie (GAF), Seilerstraße 15d, Hannover
16. Mai bis 15. Juni 2025 | Do–So 12–18 Uhr
www.gafeisfabrik.de | ✉ galerie@gafeisfabrik.de
Veranstaltungen:
Eröffnung: Do, 15. Mai, 19 Uhr (Anmeldung bis 12. Mai an stiftungsmanagement@sparkasse-hannover.de)
Künstlerinnengespräch: Fr, 6. Juni, 18 Uhr
Führung & Kurzexkursion: Sa, 14. Juni, 16 Uhr
Foto: Franziska Klose